FACHPERSONAL

Monika Rohrer

1991 Diplom Pflegefachfrau AKP St. Gallen
1995 Weiterbildung zur Operationspflegefachfrau, in St. Gallen und Basel tätig
Von 2001 – 2013 Leiterin Operationssaal Hirslanden Klinik Stephanshorn St. Gallen
2002 Pflege-Führungsmanagement H+ Bildung Aarau
seit 2013 Augenchirurgie am Bahnhof
Instrumentierung sowie vor- und nachbereitende Aufgaben im Operationsbereich
2019 Techn. Sterilisationsassistentin Fachkunde I H+ Bildung Aarau
Zentrumsleiterin



Andrea Sonderegger

1985 Medizinische Praxisassistentin Dr. Eckert D-Senden/Iller
1985 - 2008 MPA Augenarztpraxen Dr. Eckert / Dr. Siedschlag-Albert D-Ulm
MPA Urologische Praxis Dr. Bachor D-Ulm
2008 - 2010 OP Assistentin Augentagesklinik Heerbrugg
2010 OP Assistentin / Leitung Praxisambulatorium Dr. Hollmann St. Gallen
2010 - 2012 OP Assistentin Tagesklinik Venenzentrum St. Gallen
2011 - 2016 OP Assistentin Schlossberg Ärztezentrum Tagesklinik Frauenfeld
2016 - 2021 OP Assistentin Augentagesklinik Dr. Schüller St. Gallen
seit 2021 Mitarbeiterin Careanesth Impfteam St. Gallen
seit 2016 OP Assistentin / Leitung Praxisambulatorium Dr. Hollmann St. Gallen
2021 Techn. Sterilisationsassistentin Fachkunde I DGSV
Aesculap Akademie Tuttlingen
seit 2021 Augenchirurgie am Bahnhof
Instrumentierung / Mitarbeit im Operationssaal und Sterilisation



Silvia Staubli

1983 Diplom Pflegefachfrau HF St. Gallen
1983 - 84 Kantonsspital St. Gallen, Chirurgie
1984 - 2013 Hirslanden Klinik Stephanshorn, St. Gallen
Verschiedene Funktionen: Klinische Schulassistentin,
Stationsleiterin Gynäkologie/Wochenbett, Tagesklinik
2005 - 2016 Chirurgische Tagesklinik im Silberturm, St. Gallen
Seit März 2013 Augenchirurgie am Bahnhof
vor- und nachbereitende Pflege und Betreuung der Patient/innen
Terminplanung Makula-Kompetenzzentrum



Marianne Zimmermann

1983 Fähigkeitsausweis Kinderpflegerin FA SRK
1986 - 2010 Pflegefachfrau Klinik Stephanshorn St. Gallen
Schwerpunkt Geburtshilfe
2010 - 2013 Weiterbildung und Tätigkeit als Medizinische Codiererin (Swiss DRG)
Hirslanden Klinik Stephanshorn
Seit April 2013 Augenchirurgie am Bahnhof
Vor- und nachbereitende Pflege und Betreuung der Patienten
Mitarbeit im Operationssaal und Sterilisation
Abrechnungswesen/Administrationsaufgaben
2016 Wiederaufbereitung von Medizinalprodukten in Kleinbetrieben und ärztlichen Praxen H+ Bildung Aarau



Petra Mc Ghee

1998 Ausbildung Pflegeassistentin Kantonsspital St. Gallen
2010 Techn. Sterilisationsassistentin Fachkunde I H+ Bildung Aarau
2001 - 2015 Mitarbeiterin OP / Sterilisation Kantonsspital St. Gallen / Rorschach
Hirslanden Klinik Stephanshorn St. Gallen / Rosenberg Heiden
2015 - 2020 Mitarbeiterin OP / Allrounderin Berit Klinik Speicher
Logistik, Rechnungswesen
seit 2020 Augenchirurgie am Bahnhof
Mitarbeit im Operationssaal und Sterilisation
Logistik und Administrationsaufgaben



Doreen Rettenmaier

1997 Ausbildung zur staatlich geprüften Augenoptikerin, D-Jena
1997 - 1999 Dipl. Augenoptikerin Wüthrich Optik Weinfelden
1999 - 2003 Dipl. Augenoptikerin Gross Optik St. Gallen
2004 - 2006 Dipl. Augenoptikerin Bienz Optik St. Gallen
seit 2009 Dipl. Augenoptikerin Augenarztpraxis Dr. Graemiger St. Gallen
seit 2021 Augenchirurgie am Bahnhof
Mitarbeit in der Makulasprechstunde



Janette Huwiler

1999 Medizinische Praxisassistentin Bénédict-Schule St. Gallen und Dr. Herforth, Kreuzlingen
1999 - 2004 MPA Swica Gesundheitszentrum St. Gallen
2004 - 2008 Arztsekretärin Radiologie Hirslanden Klinik Stephanshorn St. Gallen
2008 - 2010 MPA Paracelsus Klinik Lustmühle
seit 2021 Augenchirurgie am Bahnhof
Mitarbeit in der Makulasprechstunde
Patientenadministration



Blerta Bojaxhi

2012 Ausbildung Dentalassistentin
2013 Weiterbildung Arzt-Spitalsekretärin
seit 2014 Mitarbeiterin Praxis Augenarzt Prof. Mojon Heiden
2018 Weiterbildung Praxiskoordinatorin
seit 2019 Augenchirurgie am Bahnhof
Mitarbeit in der Makulasprechstunde