VEREINT ZU TOP-LEISTUNGEN
Augenchirurgie am Bahnhof AG – auf Patientenbedürfnisse zugeschnitten.
WICHTIG FÜR PATIENTEN
Sie als Patientin oder Patient sind uns wichtig. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse ernst. Deshalb haben wir, vier Augenärzte aus der Region, uns als Partner zusammengetan, um diese operative Tageschirurgie zu gründen. Um zu optimalen Bedingungen, zugeschnitten auf die Augenchirurgie am Bahnhof AG bzw. auf die Bedürfnisse von Augenpatienten, operieren zu können.
D.h. wir Augenärzte behandeln und beraten Sie als Patientin oder Patient nach wie vor in unseren Arztpraxen. Wenn's aber zu einer Operation kommt, führen wir diese eigenhändig in der Augenchirurgie am Bahnhof St. Gallen durch. Sie brauchen also für die Operation den Arzt, dem Sie vertrauen, nicht zu wechseln. Wir freuen uns, Sie von A bis Z betreuen zu dürfen.
VORTEILE
zentrale Lage sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar spezielle Infrastruktur für die Augenheilkunde hohes Niveau der Leistungen kompetente Ärzte, die sich ständig austauschen und ihr Know-how erweitern Synergien, die unter anderem mit der Augenklinik des Kantonsspitals St. Gallen genutzt werden es operieren auch Belegärzte – sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor wie z.B. die Augenklinik des Kantonsspitals St.Gallen das Angebot ist erweiterbar – je nach neuen Technologien, nach Belegärzten, nach Synergien, die sich ergeben, etc.
TECHNIK
Patientenstuhl: Patient kann sich bequem setzen. Aus dem Stuhl wird leicht eine Liege Operationsmikroskop: der operierende Arzt ist in der Lage, kleinste Details in Vergrösserung gut zu sehen Phaco-Gerät: mit Ultraschall-Energie wird die eingetrübte Augenlinse zerkleinert und abgesaugt. Das Gerät wird auch für die Blutstillung oder für Glaukom-Eingriffe verwendet. Anästhesie-Gerät: dient zur Patientenüberwachung (Puls, Herzüberwachung mit EKG, ua) Diagnostikraum: Die Optische Kohärenz Tomographie (OCT) dient zur Fotodokumentation des Augenhintergrundes, Glaukomdiagnostik. Intravitreale Injektionen (Anti-VEGF = gegen Gefässwucherungen im Netzhautbereich)